Das Bild von Kalabancoro, einer Vorstadt von Malis Hauptstadt Bamako, ist geprägt von Abfall. Unter schwierigen sanitären Bedingungen nehmen vor allem bei Kleinkindern Durchfallerkrankungen, Hautausschläge, Malaria oder Atemwegsinfektionen zu.

Kalabancoro gehört zu den schnell wachsenden Gemeinden unmittelbar ausserhalb von Malis  Hauptstadt Bamako. Viele Familien ziehen vom Land in die Stadt, um sich hier Arbeit zu suchen und somit ein besseres Leben zu führen. Die meisten der Bewohner sind im informellen Sektor beschäftigt.
Das Bild von Kalabancoro ist geprägt von Abfall: Abfall, der von der Hauptstadt in die Vororte gekarrt und hier deponiert wird, aber auch Plastiktüten oder PET-Flaschen, die von den Bewohnern achtlos auf die Strasse geworfen werden. Zwischen dem Müll bahnt sich ein stinkendes Rinnsal seinen Weg.
Durchfallerkrankungen, Hautausschläge und Malaria nehmen unter diesen schwierigen sanitären Verhältnissen stetig zu, begleitet von Atemwegsinfektionen als Folge von bakteriell verunreinigtem Trinkwasser oder der Verbrennung von Abfall.
Der UsitawiNetwork Club Basel unterstützte in den Jahren 2010 bis 2012 IAMANEH Schweiz (www.iamaneh.ch) in ihren Projekten zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Kalabancoro.

Abfall macht Kinder krank

Kampf gegen die Kindersterblichkeit in einem Vorort der Hauptstadt Malis

Der Marktplatz von Kalabancoro im Jahr 2007...

Dabei setzt sich IAMANEH in Zusammenarbeit mit der lokalen Partnerorganisation GAD für eine bessere sanitäre Grundversorgung und Siedlungshygiene in ein. Aufklärung und Hygieneschulung stehen im Mittelpunkt der Projektarbeit. Ausserdem wird die Bevölkerung beim Bau von Sickergruben und einfachen Kanalisationen unterstützt. GAD fördert ebenfalls den Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Die Gemeinde- und Stadtverwaltung wird in die zahlreiche Aktivitäten eingebunden, mit dem Ziel, dass diese Behörden ebenfalls Verantwortung übernehmen und sich für den Zugang zu sauberem Trinkwasser, sanitären Einrichtungen und verbesserte Abfallentsorgung stark machen.
Die erreichten Resultate sind ermutigend: der Marktplatz von Kalabancoro wurde von seinen Abfallbergen befreit, so dass heute wieder ein echter Markt in sauberer Umgebung möglich ist.

Abwasserentsorgung in die Strasse
...und 2010

Ebenso gelang es im Rahmen unseres Projekts, in einigen Häusern Sickergruben einzurichten und somit stinkendes Abwasser von den Strassen fern zu halten und damit ideale Brutplätze für Moskitos zu eliminieren.

Abwasserentsorgung in eine geschlossene Sickergrube im Haus