UsitawiNetwork unterstützte die Pro Natura Sektion Baselland bei der Errichtung einer Trockenmauer in der Hagnau, Birsfelden

Pro Natura Baselland verpflichtete sich gegenüber der Stadtgärtnerei Basel in einem Pachtvertrag die steile, aber ökologisch wertvolle Magerweide oberhalb von Familiengärten zu pflegen und zu entbuschen. Die 95 Aren grosse Fläche ist ein kommunales Naturschutzgebiet, befindet sich im kantonalen Reptilieninventar und im Inventar der Trockenwiesen- und weiden von nationaler Bedeutung. Seit 1996 wird die Fläche von Schafen beweidet. Darum kaufte Pro Natura Baselland 1997 das bestehende Stallgebäude sowie einen Schopf mit Unterstand. Die Gebäude sind jedoch mittlerweile in einem maroden Zustand und müssen dringend saniert werden.

Hang des Naturschutzgebietes im Winter …
… und im Sommer

Neue Trockenmauern in der Hagnau

Schweiz

Hänge beim Schafstall bisher …
… mit Eisenbahnschwellen gesichert

Der Hang rund um das Stallgebäude war mit Eisenbahnschwellen gesichert. Da diese Situation sowohl aus ökologischer wie ästhetischer Sicht unbefriedigend war, sollen die Schwellen durch eine fachgerecht erstellte Trockenmauer aus einheimischem Kalkstein ersetzt werden. Trockenmauern werden ohne Mörtel erstellt, sind sehr langlebig und bieten Tieren, wie der auf der Parzelle vorkommenden Mauereidechsen und Spitzmäusen, Unterschlupf. Für die Trockenmauer werden Steine aus Liesberg BL verwendet.
Die oberen Eisenbahnschwellen wurden in der bestehenden Höhe durch eine Trockenmauer ersetzt. Die unteren beiden Eisenbahnschwellen werden durch eine etwas höhere Trockenmauer ersetzt, sodass die beiden Eisenbahnschwellen in der Mitte ersatzlos entfernt werden können.

Bau der Trockenmauern …
… und das Resultat!

Der UsitawiNetwork Club  Basel unterstützte den Bau der Trockenmauern, welche insgesamt für ca. 11'000 CHF errichtet wurden, mit einem Beitrag von 5'000 CHF.